Schießsport Herren

Ein Montag auf dem Festplatz

(Inspirationen unseres Schützenkönigs vom Platzrundgang Schützenfest 2017)

Der Ausmarsch steckt noch in den Knochen,

da schickt sich Rosi an mit Kochen.

Thilo zapft schon mal ein Bier,

eh man’s begreift steh’n meist schon vier.

Bei schönstem Wetter im Julei,

gibt’s manche schöne Leckerei.

Rippchen, Bier und Lüttje Lage,

Brötchen mit Fisch, gar keine Frage.

Nach Mandeln, Schnaps und Zuckerwatte,

folgt meist ein Fleck auf der Krawatte.

 

Der Ranzen spannt; das Hemde auch,

die Rippchen liegen schwer im Bauch.

Es muss Bewegung in die Runde,

Vertrauter Klang tut Aufbruchskunde.

Uns Berni trillert in die Pfeife,

nun geht sie los, die wilde Reise.

Die Jacken aus, die Ärmel rauf,

so zieh’n wir auf den Platz hinauf.

 

Ein Bier muss her – da sind wir eins,

ganz sicher ist, umkommen wird keins!

Dann schnell ins Kettenkarussell,

das dreht sich wiedermal zu schnell.

Der Autoscooter bringt Verdruss,

weil manches Schienbein leiden muss.

Heut‘ geht es wieder Schlag auf Schlag,

der Irrsinn reißt noch lang nicht ab!

 

Jetzt geht es zur Wildwasserbahn,

das grenzt schon bald an Größenwahn.

Mit Mühe hoch, mit Macht herunter,

manch einer wird zu spät erst munter:

Denn, wer mit Torsten wagt die Fahrt,

dem bleibt das Vollbad nicht erspart.

Hemd aus der Buchs, klitschnass die Haut,

so spuckt uns dieses Monster aus.

 

Zum Trocknen geht’s in den Orient,

wo man uns Kamele kennt.

Kamelrennen – ein Mordsgekreische,

man könnte meinen, uns fehlt die Reife.

Die wilde Maus hält ihr Versprechen,

wer hier nicht aufpasst, der muss brechen.

Nach acht, neun Bier und drei, vier Schnäpsen,

woll‘n wir nun langsam nicht mehr hetzen.

 

Das Alphorn ruft, die Füße brennen,

ob die im Kuhstall uns noch kennen?

Mit letzter Kraft und lahmem Bein,

so fall‘n wir an der Tränke ein.

Sogleich hört man‘s aus Kehlen zischen,

uns König tanzt schon auf den Tischen.

Dann noch ein Moonwalk bei Applaus,

beim Brakedance flippt die Horde aus.

Wer jetzt die Hainhölzer nicht kennt,

der hat wahrlich die Welt verpennt.

 

Das Fass ist kühl, das Hellbier fließt,

der Günter wird zum Feierbiest.

Der Wirt vom Kuhstall schwitzt beim zapfen,

Helmut holt ne Runde Krapfen.

Die Meute trinkt, der König schwächelt,

bis er nur noch müde lächelt.

 

Am nächsten Tag blickt man zurücke,

im Gedächtnis manche Lücke.

Ihr seid ein affengeiler Haufen,

am besten kann man mit Euch s….n!

Was bleibt von solch‘ nem Tage nun,

wenn 30 Ochsen gleiches tun?

Der Tag war wieder megawitzig,
Erinnerung bleibt – und zwölf zweinsiebzig!
(Anm. d. Red.: Restgeld € im Portemonnaie)

 

Euer Carsten, der I. zum III.

 

Moin zusammen,

 

auch die Herren der Schöpfung wollen ihren Beitrag zu dieser          Ausgabe des 08-Kurier’s beitragen.

Martin, seines Zeichens unser Sportleiter, hatte einmal die „glorreiche“ Idee aufgeworfen, dass jedes Schießausschussmitglied mal einen Bericht für unseren Kurier verfassen sollte. Diese Idee soll ein wenig Abwechslung in die Berichterstattung bringen (ein Schelm der was anderes denkt …J). Aber lassen wir das. Wir wollen dieses Thema hier jetzt nicht weiter vertiefen. So lautet mein Auftrag heute, Euch über die letzten Geschehnisse zwischen der Königsproklamation 2018 und unserer Sommerpause zu berichten.

Allzu viel ist da eigentlich nicht mehr passiert. Aber gehen wir es einfach mal an.

Also die Königspreisverteilung ist nun schon wieder Geschichte und unseren neuen Majestäten wurden ordentlich gefeiert. Das motivierte unseren König Andre I., möglichst bald seine Königsscheibe annageln zu lassen. Und alle staunten nicht schlecht, dass diese Veranstaltung, so wie es eigentlich auch sein sollte, noch vor dem großen Schützenfest stattfand. In der Vergangenheit kam es doch wiederholt vor, dass die Königsscheibe erst im Winter oder noch viel schlimmer, erst im Folgejahr zu Ostern (!!!!) den ihr vorbestimmten Platz an der Wand einnehmen konnte.

Aber sei es, wie es ist. Super Party‘ s waren es jedenfalls immer. So auch bei unserem König 2018. Andre hatte erstklassiges gutes Catering bestellt und für guten Service gesorgt. Und das die Getränke mehr als ausreichend vorhanden waren, muss hier nicht weiter erwähnt werden. Das versteht sich ja von selbst. Einige Schützenbrüder waren so begeistert, dass sie erst in den frühen Morgenstunden wieder das heimische Gehöft aufgesucht haben.

War eine prima Veranstaltung. Es sei der Majestät dafür nochmals gedankt.

So nun aber zum sportlichen Teil.

Das Duellschießen mit unseren Damen stand auf dem Programm.

Nach vielen schießsportlichen Duellen standen die Sieger schlussendlich fest:

Sieger Liga A

 

Carola Koch

 

Sieger Liga B

 

Tobias Schulz

 

Danach startete schon die Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen Luftpistole sowie Luftgewehr Freihand und Auflage. Dieser Wettkampf zieht sich aber noch ein wenig in die Länge, damit alle Schützen die Möglichkeit haben, hier ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit den Ergebnissen wird daher frühestens Anfang Oktober zu rechnen sein. Also zum Nachlesen erst in der Winterausgabe des 08-Kuriers.

 

Einige Schützenschwestern und –brüder haben es sich nicht nehmen lassen, wieder am diesjährigen Städtischen Schießen teilzunehmen. Und das hat sich allemal gelohnt.

Unser 1.Vorsitzender hat es, nach den etlichen Jahren des „Sponsoring“, in diesem Jahr endlich geschafft. Das erste städtische Schild ist sein!!

 

Festscheibe "Walter Hamel"

 

Bleicher Kurt 10,00 Teiler

 

Mit der Luftpistole immer Extra – Klasse, so auch beim Städtischen Schießen 2018.

Festscheibe "Hermann Wüstehoff"

 

Rieckenberg Stephan 130,67 Teiler

 

Und zu guter Letzt, frei nach dem Motto:

..Jedes Jahr ein Schild, bis es 96 sind…..

 

"Stadtschützenkönig"

 

2. Ritter Schulz Dennis 549,94

Euch Dreien unseren herzlichsten Glückwunsch zu diesen Erfolgen.

Auch wurden noch einige sehr gute Platzierungen errungen. Ihr alle habt mit Euren super Ergebnissen dafür gesorgt, dass wir beim nächsten großen Schützenausmarsch wieder relativ weit vorne marschieren dürfen. Glückwunsch an Euch alle.

Schön und wünschenswert wäre es, wenn nächstes Jahr die Beteiligung am Städtischen Schießen aus unseren Reihen um einiges stärker wäre. Der Treffunkt und die Versorgung beim Anglerverein am 3. Tag ist super. Also auf ein nächstes Mal.

 

Was war noch? Na klar – Unsere ehemaligen Städtischen Majestäten hatten damals jeder zur Erinnerung einen Wanderpreis gestiftet. Und diese werden traditionell beim Vormarsch zum Städtischen Schützenfest ausgegeben. Hier die Ergebnisse dazu:

 

Ebeling-Pokal

(Stadtkönigin Martina Ebeling 1983)

 

1. Kurt Bleicher                      125,9 T.

2. Andre‘ Abels                       129,3 T.

3. Tobias Schulz                     144,7 T.

 

Pokal d. Stadtjugendkönigs

(Stadtjugendkönig Martin Heine 2005)

Hier wurde ein 173,4 Gesamtteiler gesucht. Mit diesem wurde Martin damals Stadtjugendkönig. Allerdings in der Disziplin Luftgewehr –Freihand. Mit Rücksicht auf unser fortgeschrittenen Alters durften wir jedoch Auflage schießen. Dieses Jahr hatte der Sieger eine „Punktlandung“ hingelegt.

 

1. Reinhold Henkel                 173,4 T.     -  0,0

2. Melanie Abels-Heine          170,6 T.     -  2,8

3. Andre‘ Abels                       163,4 T.     -10,0

Hannover – Kette

(Stadtkönig Helmut Brandes 2013)

 

1. Dennis Schulz                                804,0 T.

2. Melanie Abels-Heine                      808,1 T.

3. Frank-Herbert Heine                   1.052,5 T.

 

So, das war`s auch schon wieder. Bleibt mir nur noch auf einige Termine hinzuweisen. Die da wären:

 

09.09.2018      KK-Schießen Schulenburg 10:00-14:00 Uhr

                             Löseschluss 12:00 Uhr

                   (wer hat noch nicht, wer… letzte Chance für 2018)

 

04.10.2018      Herbstmeisterschaft 2018

11.10.2018      Löseschluss jeweils um 21:00 Uhr

 

17.11.2018      KK-Preisverteilung 2018

 

20.12.2018      Preisverteilung Jahres- u. Weihnachtsschießen

 

Ich habe fertig!

F.-H.

 

 

Bericht nicht gefunden?

Versuchen Sie es mal in unserem Archiv.